von Bettina Küpper-Bremerich | Sep. 20, 2025 | ADHS
ADHS-Mütter und der Dauerbetrieb – warum sich mein Alltag wie ein Cockpit anfühlt Seit ich gelesen habe, dass Mütter von Kindern mit ADHS in Studien ähnlich hohe Stresswerte zeigen wie Menschen in Hochleistungsberufen, ist mir vieles klarer geworden. Endlich habe ich...
von Bettina Küpper-Bremerich | Sep. 17, 2025 | ADHS
Fast jeden Abend um 19 Uhr setze ich meine Kopfhörer auf. Dann verschwinde ich für vier Stunden in Hörbüchern. Oft höre ich gar nicht richtig zu – aber allein das Hören beruhigt mich, mein Denken wird klarer. Es ist der Moment, in dem die Medikamente langsam...
von Bettina Küpper-Bremerich | Sep. 16, 2025 | ADHS
Viele neurodivergente Menschen kennen ihn: den Moment, an dem alles zu viel wird und man plötzlich „abtaucht“. Von außen wirkt es vielleicht wie Desinteresse. In Wahrheit ist es Selbstschutz. Ich kenne dieses Muster seit meiner Kindheit. Nach einem langen Schultag,...
von Bettina Küpper-Bremerich | Sep. 13, 2025 | ADHS
Es gibt keine Behörde, die sie erhebt, kein Gesetz, das sie festlegt – und trotzdem zahle ich sie jeden Tag: die ADHS-Steuer. Sie taucht auf in Form von doppelt gekauftem Gemüse, weil ich nicht mehr weiß, ob noch Brokkoli im Kühlschrank liegt. In Batterien, die sich...
von Bettina Küpper-Bremerich | Sep. 13, 2025 | ADHS
Sprache ist nie neutral. Wenn wir über Neurodivergenz sprechen, nutzen wir oft Begriffe, die mehr über gesellschaftliche Machtverhältnisse erzählen als über die Menschen selbst. Wörter wie „auffällig“, „gestört“, „krank“ sind tief in unserem Alltag verankert. Sie...