Datenschutz bei NUKA:
Deine Daten gehören dir.
Punkt.

NUKA wurde für Menschen entwickelt, die bewusst leben, tief fühlen – und ihre sensibelsten Gedanken nicht einfach irgendeinem System anvertrauen wollen. Deshalb steht bei uns eines fest:

Deine Daten gehören nur dir.

1. Deine Inhalte werden nicht in der Cloud gespeichert

Alle persönlichen Angaben, Erinnerungen, Antworten oder Gesprächsverläufe speichert NUKA ausschließlich lokal auf deinem Handy. Wir speichern nichts in der Cloud, und wir haben keinen Zugriff auf deine Daten – nicht einmal theoretisch. Du kannst deine Daten jederzeit löschen. Ohne Antrag, ohne Wartezeit, direkt in der App.

2. Was an GPT geschickt wird, bleibt trotzdem geschützt

Damit NUKA antworten kann, werden Teile Deiner Informationen an GPT  übermittelt. Dies passiert aber verschlüsselt, und es gelten dabei ganz klare Regeln:

  • Die Daten werden nicht gespeichert, weder bei uns noch bei OpenAI Irland.

  • Sie werden nicht verwendet, um das GPT-Modell weiterzutrainieren.

  • Die Übertragung erfolgt sicher verschlüsselt über moderne Transportverschlüsselung.

  • Wir nutzen ausschließlich die europäische API-Infrastruktur von OpenAI, die auf Servern in der EU betrieben wird – vollständig DSGVO-konform.

  • Die Antworten werden sofort verarbeitet, aber nicht archiviert – das System „vergisst“ sie, sobald die Antwort erstellt ist.

 

3. Was das für dich bedeutet

Deine Gespräche mit NUKA sind genau das:
Deine Gespräche.

Kein Tracking.
Kein Profiling.
Kein „Training“ auf deinem Rücken.

NUKA ist nicht neugierig auf dich.
NUKA ist einfach da – wenn du willst, und solange du willst.

Wenn Du weitere Fragen hast, schreibe uns an info@nuka.ai