von Bettina Küpper-Bremerich | Sep. 16, 2025 | ADHS
Viele neurodivergente Menschen kennen ihn: den Moment, an dem alles zu viel wird und man plötzlich „abtaucht“. Von außen wirkt es vielleicht wie Desinteresse. In Wahrheit ist es Selbstschutz. Ich kenne dieses Muster seit meiner Kindheit. Nach einem langen Schultag,...
von Bettina Küpper-Bremerich | Sep. 13, 2025 | ADHS
Es gibt keine Behörde, die sie erhebt, kein Gesetz, das sie festlegt – und trotzdem zahle ich sie jeden Tag: die ADHS-Steuer. Sie taucht auf in Form von doppelt gekauftem Gemüse, weil ich nicht mehr weiß, ob noch Brokkoli im Kühlschrank liegt. In Batterien, die sich...
von Bettina Küpper-Bremerich | Sep. 13, 2025 | ADHS
Sprache ist nie neutral. Wenn wir über Neurodivergenz sprechen, nutzen wir oft Begriffe, die mehr über gesellschaftliche Machtverhältnisse erzählen als über die Menschen selbst. Wörter wie „auffällig“, „gestört“, „krank“ sind tief in unserem Alltag verankert. Sie...
von Bettina Küpper-Bremerich | Sep. 11, 2025 | ADHS
Es gibt immer wieder Diskussionen darüber, welchen Einfluss Ernährung auf ADHS hat. Manche behaupten, die richtige Diät könne die Störung „heilen“. Andere halten das Thema für völlig irrelevant. Die Wahrheit liegt dazwischen – und genau darum geht es....
von Bettina Küpper-Bremerich | Sep. 8, 2025 | ADHS
Wenn man seine Neurodivergenz nicht nur als Hindernis, sondern als Teil der eigenen Ausstattung begreift, verschiebt sich etwas Grundlegendes. Führung bedeutet dann nicht mehr, die vermeintlichen Schwächen zu kaschieren, sondern mit dem eigenen Profil bewusst zu...