NUKA-Mediathek

linkedIN

Hier findest du die bisherigen LinkedIn-Live-Gespräche mit Prof. Dr. Günther Hellberg, in denen wir über Technik, Datenschutz und die Grundlagen von NUKA sprechen.

Prof. Dr. Günther Hellberg ist Experte für Künstliche Intelligenz und Datenschutz.
Er lehrt an der FHDW Hannover und berät seit vielen Jahren zu sicheren IT-Systemen, Datenintegrität und verantwortungsvollem Einsatz von KI.

Die Gespräche umfassen Interviews und Webinare mit Bettina Küpper-Bremerich und Björn Bremerich – und zeigen NUKA aus verschiedenen Blickwinkeln: Sprache, Ethik und Technik.

Grafik in Türkistönen mit stilisierter Berg- und Seelandschaft im Hintergrund. Im Vordergrund steht zentral der Text:<br />
„LinkedIn LIVE NUKA.ai“<br />
Rechts unten ist eine skulpturartige Kopf-Silhouette mit sichtbar eingezeichnetem Gehirn zu sehen – das ikonische NUKA.ai-Motiv. Die Gestaltung wirkt modern, ruhig und einladend, passend für einen professionellen Livestream.

„Was wäre, wenn KI nicht fordert, sondern schützt?“

LinkedIn Live-Interview mit Bettina Küpper-Bremerich und Prof. Dr. Günther Hellberg. Aufzeichnung vom 01.07.2025

ansehen (auf LinkedIn)

"NUKA – Dein digitaler Begleiter für schwere Tage"

LinkedIn Live-Webinar mit Bettina Küpper-Bremerich und Prof. Dr. Günther Hellberg. Aufzeichnung vom 08.07.2025

ansehen (auf LinkedIn)

"Die Technik hinter NUKA"

LinkedIn Live-Interview mit Björn Bremerich und Prof. Dr. Günther Hellberg. Aufzeichnung vom 17.07.2025

ansehen (auf LinkedIn)

"Die neue App für neurodivergente Menschen"

LinkedIn Live-Webinar mit Björn Bremerich und Prof. Dr. Günther Hellberg. Aufzeichnung vom 24.07.2025

ansehen (auf LinkedIn)

NUKA auf YouTube

Auf YouTube stellen wir NUKA und die einzelnen Module vor.
Schritt für Schritt zeigen wir, wie die App funktioniert und welche Möglichkeiten sie eröffnet.
Grafik mit türkisgrünem Farbverlauf: Im Zentrum oben steht das weiße YouTube-Logo mit Play-Symbol und der Schriftzug „YouTube“. Im unteren Bereich ist eine skulpturartige Kopf-Silhouette mit einem stilisierten Gehirn zu sehen – das ikonische Motiv von NUKA.ai. Im Hintergrund befinden sich abstrakte, weiche Bergformen über einer ruhigen Wasserfläche. Die Gesamtstimmung wirkt modern, klar und fokussiert.<br />

NUKA stellt sich vor

NUKA – KI für neurodivergente Menschen.
NUKA ist kein Chatbot wie alle anderen, sondern ein stiller, klarer Resonanzraum für Momente, in denen alles zu viel wird. Entwickelt von und für neurodivergente Menschen, bietet NUKA Module für Reizüberflutung, Alltagsstruktur, Arbeit und Beziehung – entlastend, ohne Druck, ohne Tipps, ohne Optimierungssprache.

Modul
Reizüberflutung

NUKA schützt dich in akuten Überlastungen – mit minimalen, klaren Sätzen, die Ruhe geben statt Druck.
 

Modul
Alltagsassistent

NUKA bringt Struktur in den Alltag – in kleinen, machbaren Schritten, ohne Appelle oder Leistungsdruck.
 

Modul Arbeitsüberforderung 

NUKA entlastet, indem es Belastungen sichtbar macht und deine Wahrnehmung ernst nimmt – statt Schuld zuzuweisen.
 

Modul
Beziehung

NUKA schafft einen sprachlichen Schutzraum, der Grenzen respektiert, toxische Muster klar benennt und deine Selbstbestimmung wahrt.