gemäß DSGVO, österreichischem DSG und Schweizer nDSG
Stand: 28. Juli 2025
§ 1 Allgemeine Informationen
Wir nehmen den Schutz deiner personenbezogenen Daten sehr ernst. Die folgenden Hinweise informieren dich darüber, wie wir in der App NUKA.ai mit personenbezogenen Daten umgehen, welche Daten wir erheben, wofür wir sie nutzen und welche Rechte dir zustehen. Diese Erklärung gilt für Nutzer:innen in der Europäischen Union, der Schweiz und Österreich.
(1) Verantwortlicher
NUKA.ai
Bettina Küpper-Bremerich
Neumarkt 8
52066 Aachen, Deutschland
E-Mail: app@nuka.ai
Verantwortlich für die Datenverarbeitung im Sinne der DSGVO, des DSG und des nDSG ist die oben genannte Stelle. Eine gesonderte Datenschutzbeauftragte Person besteht nicht. NUKA.ai ist ein Ein-Frau-Unternehmen mit technischer Unterstützung durch den Ehemann.
(2) Anwendbare Rechtsgrundlagen
Wir verarbeiten personenbezogene Daten gemäß folgenden Rechtsgrundlagen:
• Art. 6 Abs. 1 lit. a, b und f DSGVO (EU & Österreich)
• § 165 Abs. 3 TKG 2021 (für Nutzer:innen aus Österreich)
• Art. 31 ff. nDSG (für Nutzer:innen aus der Schweiz)
(3) Speicherfristen
Personenbezogene Daten speichern wir nur so lange, wie es zur Erfüllung der genannten Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Danach werden sie gelöscht.
Die Kriterien zur Festlegung der Speicherfrist ergeben sich aus Art. 5 Abs. 1 lit. e DSGVO und Art. 6 nDSG.
(4) Datensicherheit
Alle Verbindungen innerhalb der App sind TLS/SSL-verschlüsselt. Onboarding-Angaben, Chatverläufe und die systeminterne Memory-Funktion werden ausschließlich lokal auf deinem Gerät gespeichert.
Eine Datenübertragung an unsere Server erfolgt nicht.
Du kannst diese Daten jederzeit selbst einsehen und vollständig löschen.
§ 2 Rechte der betroffenen Personen
Du hast nach geltendem Datenschutzrecht das Recht auf:
• Auskunft über die von uns verarbeiteten Daten
• Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten
• Löschung deiner Daten (sofern keine gesetzliche Pflicht zur Aufbewahrung besteht)
• Einschränkung der Verarbeitung
• Widerspruch gegen die Verarbeitung (insbesondere bei Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
• Widerruf deiner Einwilligung (mit Wirkung für die Zukunft)
• Datenübertragbarkeit
Für Nutzer:innen in der Schweiz gilt zusätzlich das Recht auf Einsprache gemäß Art. 32 nDSG.
Automatisierte Entscheidungen im Sinne von Art. 22 DSGVO finden nicht statt.
Ein entsprechendes Anliegen kannst du jederzeit per E-Mail an app@nuka.ai richten.
Du hast außerdem das Recht, dich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren. Beispiele:
• EU: https://edpb.europa.eu/about-edpb/board/members_en
• Österreich: https://www.dsb.gv.at
• Schweiz: https://www.edoeb.admin.ch
§ 3 Zugriffsrechte der App
Unsere App benötigt keine Zugriffsrechte auf dein Endgerät (z. B. Kamera, Kontakte, Standort). Alle Funktionen arbeiten ohne Zugriff auf systemrelevante Komponenten.
§ 4 Verarbeitete Daten und eingesetzte Dienste
(1) Firebase Authentication
Wir verwenden Firebase Authentication (Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland) zur Registrierung und Anmeldung.
Dabei werden Anmeldedaten (z. B. E-Mail-Adresse, Passwort oder OAuth-Token bei Anmeldung via Google/Apple) verarbeitet. Die Anmeldung kann mit pseudonymen oder anonymen Adressen erfolgen. Wir erfassen keine Klarnamen.
Rechtsgrundlage: Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO / Art. 31 Abs. 1 nDSG)
Firebase verarbeitet Daten teilweise außerhalb der EU (insb. USA).
Firebase erfüllt die Anforderungen der DSGVO gemäß den abgeschlossenen Standardvertragsklauseln (SCC) und ist nach dem Data Privacy Framework (DPF) zertifiziert (nur USA-relevante Dienste).
(2) Firestore (Firebase Cloud Database)
Zur Verwaltung von Nachrichtenkontingenten und Abonnementstatus nutzen wir Firestore (Google Ireland Ltd.).
Unter einer anonymen UID speichern wir ausschließlich:
• Abonnementstatus (aktiv/inaktiv)
• verbleibendes Nachrichtenkontingent
Es werden keine Klarnamen, E-Mail-Adressen, Zahlungsdaten oder Chatverläufe in Firestore gespeichert.
Rechtsgrundlage: Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO / Art. 31 nDSG)
(3) OpenAI API (Textverarbeitung)
Zur Verarbeitung deiner Texteingaben nutzen wir die OpenAI API (OpenAI Ireland Ltd., 120–122 Baggot Street Lower, Dublin 2, Irland):
• Kommunikation erfolgt über ein EU-gebundenes API-Projekt mit aktivierter Data Residency Europe
• Verarbeitung erfolgt mit Zero Data Retention
• Es werden keine personenbezogenen Daten (keine UID, keine E-Mail) übermittelt
• Rückverfolgung zur Person ist ausgeschlossen
Rechtsgrundlage: Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO / Art. 31 nDSG)
§ 5 Kontaktaufnahme
Wenn du mit uns Kontakt aufnimmst (z. B. per E-Mail), verarbeiten wir deine Angaben ausschließlich zur Beantwortung deiner Anfrage.
Rechtsgrundlagen:
• bei Vertragsbezug: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO / Art. 31 nDSG
• sonst: Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO oder berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Unser berechtigtes Interesse besteht darin, Nutzeranfragen effizient zu bearbeiten und Support anzubieten, ohne über das Erforderliche hinaus personenbezogene Daten zu verarbeiten.
§ 6 Analyse & Werbung
Wir verwenden keine Analyse- oder Trackingtools (z. B. Firebase Analytics, Google Analytics) und schalten keine Werbung. Es findet kein Tracking statt.
§ 7 Löschung durch Nutzer:innen
Alle lokal gespeicherten Daten wie Onboarding-Angaben, Chatverläufe und Memory-Einträge können jederzeit direkt in der App durch dich gelöscht werden. Es gibt keine serverseitige Kopie dieser Daten.
§ 8 Änderung der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung im Einklang mit den gesetzlichen Vorgaben zu ändern.
Bei wesentlichen Änderungen wirst du über die App proaktiv informiert.
Die jeweils aktuelle Fassung ist in der App einsehbar.
§ 9 Altersbeschränkung
Die Nutzung von NUKA.ai ist ausschließlich Personen ab 18 Jahren gestattet. Wir richten uns nicht an Kinder oder Jugendliche unter diesem Alter.