NUKA.ai –

Dein digitaler Begleiter
für schwere Tage


Eine KI-basierte App für Menschen mit AD(H)S, Autismus,
PTBS und Reizoffenheit.

Entwickelt von Menschen, die neurodivergente Komplexität kennen und schützen wollen.

Stilisierte Seitenansicht eines türkisfarbenen menschlichen Kopfes mit plastisch hervorgehobenem Gehirn, das nach links blickt. Der Hintergrund ist ebenfalls türkis und farblich abgestimmt. Die Darstellung wirkt minimalistisch und symbolisiert Denken, Bewusstsein oder mentale Prozesse.

NUKA jetzt im aktuellen SPIEGEL Spezial:
Wie KI-Apps neurodivergenten Menschen helfen könnten 

Titelseite der Zeitschrift SPIEGEL SPEZIAL, Ausgabe Nr. 2 vom 27. September 2025.<br />
Im Mittelpunkt steht eine Frau mit langen roten Haaren und neutralem Gesichtsausdruck, vor blauem Hintergrund. Um ihren Kopf herum schweben weiße Wolken – eine visuelle Metapher für mentale Überforderung, innere Unklarheit oder psychische Belastung.<br />
Der Titel lautet groß: „Was ist los mit mir?“<br />
Darunter steht in Rot und Schwarz:<br />
„MENTAL HEALTH – Hilfe finden bei Stress, Angst und Depressionen“<br />
Weitere Themen am Rand:<br />
– ADHS & Co.: Krank oder nur überfordert?<br />
– Dubiose Coaches: Das Geschäft mit der Psyche<br />
– Digitale Sucht: Wie uns Kinder entgleiten
Screenshot eines Artikels von SPIEGEL Netzwerkt mit dem Titel:<br />
„Wie KI-Apps neurodivergenten Menschen helfen könnten“<br />
Untertitel: „Neue Angebote fürs Smartphone sollen Menschen mit Autismus oder ADHS den Alltag erleichtern. Ein Fortschritt – oder Symptom eines kaputten Systems?“<br />
Autorin: Angela Gruber, erschienen am 23.09.2025 in DER SPIEGEL 55/2025.</p>
<p>Der Artikel beschreibt die Entwicklung der App NUKA.ai, die von Küpper-Bremerich initiiert wurde. NUKA nutzt KI (GPT) zur empathischen, sprachsensiblen Unterstützung von Menschen mit ADHS, Autismus oder Traumaerfahrungen. Ziel ist keine Diagnose oder Therapie, sondern alltagspraktische, nicht-pathologisierende Assistenz.</p>
<p>In der Mitte des Artikels ist ein Screenshot der App NUKA abgebildet, in dem ein fiktiver Chat gezeigt wird. Die App antwortet empathisch auf Sätze wie „Ich habe heute keine Energie“ mit validierender Sprache.</p>
<p>Im Artikel wird betont, dass NUKA Hilfe zur Selbststrukturierung bietet, sich von klassischen Diagnosesystemen abgrenzt und speziell für neurodivergente Menschen entwickelt wurde. Küpper-Bremerich erklärt, dass sie die App mit ihrem Mann Björn Bremerich entwickelte und selbst eine ADHS-Diagnose hat.

Ausgabe Nr. 2 2025, ab dem 27.09.2025 im Zeitschriftenhandel erhältlich.

Was NUKA für dich sein kann.

NUKA ist eine digitale Begleitung für neurodivergente Menschen.
Keine Therapie, kein Coaching – sondern ein stiller, klarer Raum, wenn der Alltag zu laut oder überfordernd wird.

Die App arbeitet resonanzbasiert mit KI: Sie spiegelt deine Worte, strukturiert Gedanken und gibt Halt, ohne Druck aufzubauen.

Statt Ratschlägen oder endlosen Chats setzt NUKA auf klare Sprachregeln, kurze Antworten und bewusst gesetzte Pausen.

So entsteht ein digitaler Schutzraum, der dir hilft, zur Ruhe zu kommen und wieder handlungsfähig zu werden – im eigenen Tempo, ohne Bewertung, ohne Datensammlung.

Für Menschen, die anders denken.

AD(H)S

Unterstützung beim Ordnen wirrer Gedanken, weniger Druck im Alltag

Icon zeigt ein Puzzle-Teil

Autismus

Schutz vor Reizüberflutung, klare und ruhige Sprache

Icon mit einem gezeichneten Schutzschild

PTBS

Sicherheit durch respektvolle Begleitung 

Icon von einem Blatt

Hochsensibel

Struktur und Klarheit in Momenten, die schnell zu viel werden

Vier Räume. Vier Fähigkeiten.

Modul
Reizüberflutung

NUKA schützt dich in akuten Überlastungen – mit minimalen, klaren Sätzen, die Ruhe geben statt Druck.
 

Modul
Alltagsassistent

NUKA bringt Struktur in den Alltag – in kleinen, machbaren Schritten, ohne Appelle oder Leistungsdruck.
 

Modul Arbeitsüberforderung 

NUKA entlastet, indem es Belastungen sichtbar macht und deine Wahrnehmung ernst nimmt – statt Schuld zuzuweisen.
 

Modul
Beziehung

NUKA schafft einen sprachlichen Schutzraum, der Grenzen respektiert, toxische Muster klar benennt und deine Selbstbestimmung wahrt.

Ein sicherer Ort.

1. NUKA ist DSGVO-konform.

Von Beginn der Entwicklung war uns der Datenschutz extrem wichtig.

Weiterlesen

2. Keine Werbung.

Es gibt in der App keine Werbung und keine Analyse Deines Verhaltens.

3. Transparente Kosten.

Unsere Abos sind klar, übersichtlich und jederzeit kündbar.

Mehr erfahren

Smartphone-Screenshot der NUKA-App im Modul „Alltagsassistenz“. Auf dem Display ist ein empathischer Chatverlauf zu sehen. Die App zeigt an, dass noch „48 von 100 Nachrichten verfügbar“ sind. Die Konversation beginnt mit der Nachricht von NUKA: „Am einfachsten beginnst du, indem du eine Aufgabe oder Situation nennst, bei der du gerade Halt oder Sortierung suchst.“ Dann schreibt die Nutzerin: „ich habe heute so viel zu tun. Aber eigentlich kann ich kaum aufstehen“. NUKA antwortet unterstützend: „Es ist völlig in Ordnung, sich überwältigt zu fühlen. Du musst hier nichts leisten. Wenn du möchtest, können wir kleine Schritte setzen, um den Tag zu strukturieren. Nur wenn es sich für dich richtig anfühlt.“ Unten befindet sich das Eingabefeld mit dem Platzhalter „Was möchtest du sagen?“ und ein blauer Senden-Button. Der Hintergrund ist sanft türkisfarben.

FAQ

Was Du über NUKA.ai wissen musst:

Was ist NUKA eigentlich?

NUKA ist eine KI-App, die speziell für neurodivergente Menschen entwickelt wurde – zum Beispiel mit ADHS, PTBS oder Reizüberflutung. Sie bietet keinen Rat oder Therapie, sondern einen stillen, klaren Raum, um Gedanken zu sortieren und innere Ruhe zu finden.

Ist NUKA ein Ersatz für Psychotherapie oder ärztliche Hilfe?

Nein. NUKA versteht sich nicht als Therapie. Es ist eine Begleitung in Momenten der Überlastung – kein Ersatz für Ärzt:innen oder Therapeut:innen. In akuten Krisen verweist die App immer auf professionelle Notfall-Hilfe.

Wie unterscheidet sich NUKA von anderen KI-Chatbots?

Andere Chatbots wollen beraten, coachen oder motivieren. NUKA nicht. Es gibt feste Sprachregeln: keine Tipps, keine Bewertung, kein Druck. Stattdessen Spiegelung, Resonanz und Ruhe.

Für wen ist NUKA geeignet?

Für Menschen, die in stressigen Situationen Entlastung suchen – ob mit ADHS, Trauma, mentaler Erschöpfung oder einfach in Momenten, in denen die Welt zu laut und zu schnell ist.

Wie sicher sind meine Daten?

Alle Daten bleiben lokal auf deinem Gerät verschlüsselt. Es gibt keine Datensammlung, keinen Verkauf, keine versteckten Tracker. Datenschutz ist ein Kernprinzip von NUKA.

Kostet NUKA etwas?

Jede Nachricht bei NUKA wird in Echtzeit von einer GPT-Instanz über eine verschlüsselte API verarbeitet. Diese Nutzung verursacht Gebühren – abhängig von Länge und Komplexität der Nachricht. Da es bei uns keine Werbung und keinen Verkauf von Daten gibt, finanzieren wir uns ausschließlich über unser Abomodell.

w

Sprich mit nuka und erhalte echte Resonanz auf Deine Gedanken

Krisenerkennung und einfühlsame Unterstützung bei Überforderung

z

Sprachmodulation mit sachlichen, klaren oder liebevollen Antworten

Gedankenmuster verstehen, erkennen und einordnen

Neurodivergenzfreundlicher Strukturassistent

Du möchtest mehr erfahren? Schreib‘ uns!

 

Kontakt

6 + 4 =